Der über zweihundert Einzelgeschichten umfassende „Black Jack“ (ブラック ジャック) von Osamu Tezuka aus den Jahren 1973 bis 1983 gehört zu seinen besten Werken – und den einflussreichsten Manga der 1970er… Weiterlesen
Alle Artikel von Kathrin Aue
Furikake macht den Reis schön
Japanischer Reis schmeckt pur besser, als man es erwarten würde. In der Regel wird er so auch zu anderen Speisen gereicht und gegessen. Wer, wie ich, die weißen Körner gerne… Weiterlesen
Hiroshige & Eisen: 69 Stationen japanischen Farbholzschnitts
Der Holzschnitt (Wikipedia) hat in Japan als besondere Form der Druckgrafik eine bis ins 8. Jahrhundert zurückreichende Tradition. Zunächst in rein religiösem Kontext verwendet, wurden Technik und Anwendungsgebiete kontinuierlich weiter… Weiterlesen
Das WA in japanischem Design
Japanisches Design aus allen Bereichen des Alltagslebens verbindet ein gemeinsames Element: Wa (Kanji 和), zum einen Ausdruck für Japan und Japanisches, zum anderen für ein harmonisches Bild, das eine besondere… Weiterlesen
Kayoko Mizumoto: Sehende Keramikkunst in Kutani-Art
Sollte jemand auf die Idee kommen, auf und in den Kutani-Keramiken von Kayoko Mizumoto tatsächlich Speisen und Getränke zu reichen, Vorsicht, Kleckergefahr! Die bunt und reich verzierten Teller, Tassen und… Weiterlesen
Mit den Eichkätzchen auf Abenteuer
Max, Fratz und Lisettchen. So heißen die drei Eichhörnchenkinder, mit denen die Leser*innen in gereimten Geschichten auf Erkundungstour durch die Natur streifen. Die Kletterkünstler aus der zeichnerischen Feder von Kazuo… Weiterlesen
Lass mal Reis machen
Reis ist nicht nur eine köstliche und sättigende Beilage, sondern in vielen Teilen der Erde, unter anderem auch Japan, Hauptbestandteil diverser Gerichte. Dabei ist es häufig gar nicht so einfach,… Weiterlesen
Suchbuch mit Tieren in Knallfarben
Kinder lieben Versteckspiele. Besonders lustig gestaltet sich das mit den Allerkleinsten, die partout nicht einsehen wollen, sich jedes Mal ein neues Versteck zu suchen, wenn doch das letzte, also schon… Weiterlesen
Für den schwungvollen Augenblick
Die gute alte Wimpernzange hatte schon meine Großmutter bei sich im Kosmetikschränkchen liegen. Verstanden habe ich bereits damals nicht, warum frau ihre Wimpern knicken sollte. Ungeknickt gefiel und gefällt mir… Weiterlesen
Ikkō Tanaka: Urvater japanischen Grafikdesigns
Dem Oeuvre des wohl bedeutendsten Grafikdesigners Japans sind in diesem und kommendem Jahr gleich zwei Präsentationen, eine in Nürnberg und eine in München, gewidmet. Ikkō Tanaka gilt als der Urvater… Weiterlesen
Schmuck mit Schmunzelfaktor
Ich bin ein großer Fan von besonderem, ausgefallenem Schmuck. Am meisten Spaß habe ich an Stücken, die sich erst auf den zweiten Blick in ihrer ganzen Form erschließen – wie… Weiterlesen
Lost in Whisky – Japanische Destillerien und Top-Whiskys
Auf die Frage nach typisch japanischen alkoholischen Getränken fällt dem Laien wohl in erster Linie Sake, anderen vielleicht noch Shōchū ein. Dass Japan mit einer über hundertjährigen Tradition nach Irland,… Weiterlesen
Aber nicht inne Augen!
Der schönste Badespaß mit Kleinkindern findet häufig ein jähes Ende, sobald es an die Haarwäsche geht. „Aua, Augen weh!“ und ähnliche Hilfeschreie, gepaart mit wildem Armrudern sind der mindeste Widerstand,… Weiterlesen
Geschicklichkeitsspiel für Geduldige
Holz in Form geschnitzt ist die Grundlage für ein unglaublich anspruchsvolles „Spielzeug“, bei dem Geschicklichkeit und Augenmaß gefragt sind: Kendama (Wikipedia). Es ist relativ einfach aufgebaut und besteht aus 3… Weiterlesen
Besondere Keramik für jeden Tag
Freunde schöner Alltagskeramik sollten sich unbedingt einmal bei „Tokyo Design Studio“ (Onlineshop) umsehen. Die europäisch-japanische Kooperation bringt Keramiken von kleinen japanischen Betrieben zu erschwinglichen Preisen nach Europa. Und damit ein… Weiterlesen
Zauberhafter Mini-Alltag seit 2011
Jeden Morgen freue ich mich auf eine neue, zauberhafte, detailverliebte, überraschende, lustige oder komische Szenerie aus der Hand von Tatsuya Tanaka. Seit 2011 kreiert der 1981 geborene Japaner unermüdlich dioramenhafte… Weiterlesen
Itadakimasu mit japanischer Hausmannskost
Dass japanische Küche schnell und unkompliziert geht, zeigen Fumi Dehnst und Anne Schmidt in ihrem Kochbuch „Itadakimasu. Guten Appetit auf Japanisch“. Eine unserer liebsten und schon am längsten genutzten Quellen… Weiterlesen
Von schwitzenden Tieren und frischem Nass
Ein herrliches Buch für die Allerkleinsten hält man mit Mir ist so heiß! (jap. Atsui, Atsui) von Mako Taruishi in Händen. In einfachen Bildern und kurzen Sätzen zeichnet die Autorin… Weiterlesen
Ausstellung: Araki-Fotografie vor Hype um Bondage
Nobuyoshi Araki, 1940 in Tokyo geboren, gelangte spätestens mit seinen Bondage-Fotografien, angelehnt an die traditionelle japanische Fesselkunst „Kinbaku“, zu Weltruhm. Einen Einblick in sein frühes Schaffen noch vor dieser Zeit… Weiterlesen
Mayonnaise japanisch perfektioniert
Der Begriff ist gleich, doch geschmacklich liegen Welten zwischen der bei uns handelsüblichen und der japanischen Mayo. Japanische Mayonnaise? Was als Widerspruch in sich erscheint, gibt der japanischen Küche an… Weiterlesen